Im Jahre 1991 wurden die ersten EIB (Europäischer Installationsbus) Installationen zur “digitalisierung” der Stromverbraucher vorgenommen. EIB war die erste Möglichkeit, Schalter, Taster und Verbraucher über ein Bussystem miteinander zu verbinden und diese beliebig zu programmieren. Mit EIB (heute KNX) ist es also zum Beispiel möglich, Continue reading digitalSTROM, das Ende von EIB (KNX)?
Category Archives: General
QNAP TS-409 Pro
Durch irgendwelche QPKG’s die ich nachträglich installiert habe, hab ich mein QNAP so verschossen, dass das RAID5 nicht mehr erkannt wurde und ich so nicht mehr auf meine Daten kam. Mit folgenden Schritten wird beschrieben, wie das RAID5 gerettet werden konnte anhand von Wiederherstellung des Sysconfig-Files:
1. Power off the NAS and remove all HDD’s
2. Power on the NAS
3. After a short beep and a long beep, plug the HDD’s back into the NAS
4. Run QNAP Finder, it will find the NAS
5. Connect the NAS by telnet port 13131
6. Do the following commands to recover the default config:
# mdadm -A /dev/md9 /dev/sda1 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1
# mount /dev/md9 /mnt
# cd /mnt/.config/
# cp /etc/default_config/uLinux.conf /mnt/.config/
# reboot
7. Open your Webbrowser and type http://nas-ip
– Go to quick configuration
– Choose “Do not set disk configuration” in step 6
– Hit [Tab], the command will go ahead and finish typing
Danach funktionierte alles wieder. Einige Einstellungen mussten erneut vorgenommen werden, aber Daten gingen dabei keine verloren.
Byebye 2008
Seit meinem letzten Beitrag verging leider einige Zeit, ich hatte aber auch entsprechend Stress 😉 Nebst dem dass ich euch allen da draussen einen frohen “Hüpf” ins 2009 wünsche und somit dieses Jahr zu Ende geht, geht auch meine Zeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber SolNet zu Ende. Meinen letzten Monat bei SolNet werde ich unter Anderem verwenden, um offene Arbeiten abzuschliessen, Projekte zu übergeben und mein KnowHow zu verteilen 🙂
Am 02.02.2009 werde ich dann bei der Securiton in Zollikofen als technischer Mitarbeiter im Bereich Sicherheitsleitsysteme (SLS) anfangen. Ich freue mich auf diese Aufgabe und bin gespannt was mich dort alles erwartet. Mein Interesse an Sicherheitssystemen war schon immer sehr gross, dazu noch in einer gossen Firma zu Arbeiten war genau mein Wunsch. Da das SLS der zentrale Punkt aller Überwachungssysteme (Brand, Einbruch, Zutritt, CCTV usw…) ist, freue ich mich bereits jetzt, in all diese Gebiete einen Einblick zu erhalten.
Schauen wir mal was uns das 2009 sonst noch mit sich bringt 🙂
Alles Gute und bis zum nächsten Beitrag im 2009!
Museum für Computer und Technik Solothurn
Letzten Freitag waren wir auf einem Geschäftsausflug im PC Museum in Solothurn. Sehr interessant waren die alten Computermodelle wie z.B. der Apple 1 im Holzgehäuse und die uralten Telekommunikationsgeräte. Mein erster “Computer” der Commodore Amiga 2000 zählte da bereits zu den jüngeren Geräten 🙂 Die alten Schreibmaschinen, tonnenschwere Drucker, riesige Speichermedien mit klitzekleinem Datenvolumen und die schrägen Programmiermethoden waren zum Teil sehr lustig zu begutachten.
Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert für jene die sich für Telekommunikation und Computer interessieren!
RedBull Jungfraustafette ’08
Heute 04.10.2008 fand wieder die RedBull Jungfraustafette statt. Rahel und ich durften dieses Jahr mit dem Berner Miniclub den Streckenabschnitt Visp – Val d’Anniviers – Sion im Corso mitfahren. Leider spielte das Wetter nicht so mit und in Vissoie, wo wir ein Souvenir erhielten, schneite es sogar. In Sion kam dann aber doch noch die Sonne teilweise zum Vorschein und wir konnten das von RedBull gesponserte Mittagessen mampfen. Das “gruslige” Wetter brachte die Stafette ein bisschen durcheinander und führte zu Verzögerungen, von denen wir aber nur übers Radio hörten. Hier einige Bilder: