Category Archives: Projects

Wasserzähler auslesen

Dieses coole Projekt hat mir geholfen, endlich meinen Wasserzähler auszulesen:
https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/

Hier stelle ich meinen 3d Druck zur Verfügung, um das ESP32-CAM Modul direkt auf einen Neovac Deckel zu montieren.

Beim Neovac den blauen Deckel abmontieren und dann den weissen Einsatz entfernen. Der untere Zylinder wird dann neu anstelle des weissen Einsatzes eingeklemmt. Der Deckel als Halterung für den ESP32 wird dann einfach über den Zylinder gestülpt und seitlich mit einer Schraube fixiert. Auf dem ESP32-CAM muss der Fokus angepasst werden.

Phoniebox

Ich habe unserer Tochter zu Weihnachten eine Phoniebox gebaut. Grundsätzlich findet man alle nötigen Informationen auf der Webseite der Phoniebox, ich beschreibe hier rudimentär die Schritte die ich gemacht habe und die verwendete Hardware. Die Front wurde gefräst, der Rahmen vom OLED-Display mit PLA gedruckt und die Symbole gelasert, alles mit dem Snapmaker 2.0 A350. Zusätzlich habe ich aus einer Schublade vom Dragan eine Aufbewahrungsbox für die RFID-Karten gemacht.

Hardwareliste:

Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
SanDisk 32GB SD Card
Raspberry Pi 3 GPIO expansion board
LED-Arcade Buttons (nicht verwendet)
1.3″ 4-Pin I2C OLED 128X64 mit sh1106 Controller
125kHz RFID Karten
RFID Reader EM4100/Tk400 125kHz
USB Buchse
EARU On/Off Schalter
HifiBerry MiniAMP
Pimoroni OnOff SHIM
Speedlink Twoxo Speaker
Trust Urban Primo PowerBank 10’000mAh
Dragan von IKEA
Östernäs von IKEA
EC11 Rotary Encoder als Lautstärkeregler
TTP223 Touch Sensoren als Bedienelemente
Lichtwellenleiter

Continue reading Phoniebox

Amiga 2000 green screen

14.11.2019: Heute habe ich mit Schrecken festgestellt, dass mein Commodore Amiga 2000 aus dem Jahre 1987 nur noch einen grünen Bildschirm zeigt. Google meinte der Blinkcode deute auf einen RAM-Fehler.

Ich hatte das Problem bereits einmal, da half es die Chips  Denise, Gary, Paula, Fat Lady/Fat Agnus, Kickstart und CPU besser in die Sockel zu drücken, danach lief er wieder. Diesmal nicht.

Nach näherem Betrachten habe ich gesehen, dass die Batterie geplatzt ist und dadurch eine Leiterbahn auf dem Board zerstört wurde. Auch fängt es überall um die Batterie an zu korrodieren:

Ich gehe mal davon aus dass dies der Auslöser des Problems ist. Nun werde ich versuchen in den nächsten Tagen das Board zu reparieren.

Ich bestelle erstmal einige Ersatzteile und berichte dann über meinen Versuch, den Amiga zu retten. Der Austausch des Lüfters, der Einbau eines HDD-Controllers und eine neue Kickstart Version 3.1 ist auch geplant. Momentan ist noch Kickstart 1.2 drauf. Updates folgen…

Continue reading Amiga 2000 green screen

HomeAssistant on Raspberry Pi

home-assistant-logo

This are my notes to install home-assistant on a raspberry-pi 3. At the end, this is a multipart how-to for installing home-assistant and mosquitto (MQTT) with a NodeMCU and some magnetic contacts.

Copy Raspbian Lite to an SD Card on Mac OSX (use rdisk is faster):

sudo dd if=Downloads/2017-11-29-raspbian-stretch-lite.img of=/dev/rdisk4 bs=4m conv=sync

Enable SSH (create a file named ssh on the SD-Card):
touch /Volumes/boot/ssh

Put the SD-Card into your raspberry and boot it up.

Login and change password of user pi and root:
passwd
sudo passwd root

Configure WLAN:
wpa_passphrase “YourWLANSSID” “yourWLANPassword”
Configure WLAN in /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:
country=CH
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1

network={
ssid=”YourWLANSSID”
#psk=”yourWLANPassword” <<<<<—– REMOVE THIS COMMENTED LINE!
psk=131e1e221f6e06e3911a2d11ff2fac9182665c004de85300f9cac208a6a80531
}

You have a fixed IP? (preferred!)
Edit /etc/dhcpcd.conf and set the hostname inside this file.
Add config for your interface:
interface wlan0
static ip_address=192.168.0.XXX/24
static routers=192.168.0.XXX
static domain_name_servers=XXX.XXX.XXX.XXX, XXX.XXX.XXX.XXX
static domain_search=some.domain.com
static domain_name=some.domain.com

Use raspi-config to configure your raspberry hostname and partition then reboot.

Continue reading HomeAssistant on Raspberry Pi

DIY Airplane tracker (ADS-B tracking)

Do you want to build your Airplane tracker by yourself? It’s easy and it’s realtime, not delayed like flightradar24.

What do you need?

Here are the steps for Linux/Unix Systems:
Download and unzip the Software:

wget https://github.com/antirez/dump1090/archive/master.zip
unzip master.zip

Change into the unzipped directory and execute make:

cd dump1090-master/
make

Plug in your DVB-T stick and launch dump1090:

./dump1090 --interactive --net

The option “interactive” tells the program to output planes with automatically refreshed screen every second
The option “net” enables networking support.

After a few seconds you should see the first planes:

You can even connect with your webbrowser to http://127.0.0.1:8080 to see the planes on a map.

Now you should see planes near you. It’s best to go outside with your antenna to track airplanes. You can even build better antennas 😉 See the links below.

Happy plane tracking!

DIY Antenna: ADS-B wine cork antenna
Or if you use Windows see this post here: dump1090 on Windows